Cortez - Von den Göttern nach Europa - Cortez und der Kakao
Der spanische Eroberer Hernando Cortez suchte in Mittelamerika nach Gold - und brachte den Legenden nach im Jahr 1528 einen viel größeren Schatz mit nach Europa: die Kakaobohne für Xocolatl, den "Göttertrunk". Zur Erinnerung an diese Pionierleistung trägt unsere Chocolaterie seinen Namen.
Bereits Columbus hatte auf seinen Entdeckungsreisen die Wichtigkeit der Kakaobohne als Zahlungsmittel beobachtet. Aber erst Cortez erkannte auch ihre Bedeutung als Genussmittel, das alleine der aztekischen Elite vorbehalten war.
In Europa war die Begeisterung für den aus den Kakaobohnen gewonnenen bitteren Aufguss sehr gering. Erst als er gewürzt und gesüßt wurde, begann der Siegeszug durch Europa. Die Industrialisierung machte die Schokolade Mitte des 19. Jahrhunderts zum Genuss für das ganze Volk.
Natürlich ist Hernando Cortez als eine der führenden Figuren der blutigen europäischen Eroberungszüge durch Mittelamerika sehr kritisch zu sehen. Seine Grausamkeit ändert aber nichts daran, dass Cortez sich um die Schokolade verdient gemacht hat.