Dunkle Schokolade 80%
Haiti ist ein auf der Insel Hispaniola in den Großen Antillen gelegener Inselstaat. Haiti ist im westlichen Teil der Insel gelegen und der Nachbarstaat Dominikanische Republik im östlichen Teil.
Vor mehr als einem Jahrhundert begann die Familie Dufort ihre Aktivitäten im Kaffee-Business. Die Familie war einer der größten Kaffee-Exporteure in Haiti. 1970 begann das Unternehmen selber Kaffee zu rösten und betreibt heute Haitis größte Kaffeerösterei. Über die Jahre haben sie mit den Bauern und Kooperativen gearbeitet, gelernt und sind gemeinsam gewachsen. Die Verpflichtung zu Qualität half, das Bewusstsein für den Wert der Früchte zu steigern.
Mit der gleichen Philosophie startete die Dufort-Familie im Jahr 2014 eine neue Unternehmung mit Kakao-Bauern. Auch sie sollen den Wert ihres Produktes besser erkennen können und auch die Wertschätzung beim Endverbraucher sollte erhöht werden. Unter dem Namen „Produits des Iles SA (PISA)“ richteten sie eine Produktionsstätte in Haitis Norden, dem Zentrum des Kakaoanbaus, ein. Inmitten der fünf Hauptregionen gelegen braucht man zur am weitesten entfernten Plantage maximal drei Autostunden.
Das Netzwerk besteht mittlerweile aus mehr als 1.500 Bio-Bauern, wobei die durchschnittliche Plantagengröße relativ klein und die größte Plantage gerade einmal ein Hektar ist. PISA unterstützt die Bauern in allen Belangen, ob Anbau oder neue Gerätschaften, und Mitarbeiter fahren an sechs Tagen in der Woche zu den Plantagen, um die frischen Kakaofrüchte einzukaufen. In kurzer Zeit konnte PISA die durchschnittliche Ernte steigern und das Einkommen der Kakaobauern mehr als verdoppeln.
Röstung: mittel
Mahlen: 24 Stunden
Conchieren: ohne
Wenn nicht anders gekennzeichnet, sind alle Rohstoffe aus ökologischer Landwirtschaft. DE-ÖKO-003 Nicht-EU-Landwirtschaft.
- Sorte Dunkle Schokolade
- Kakaobohne Trinitario
- Heimat der Kakaobohne Haiti
- Heimat der Schokolade Deutschland
- Geschmackswelt blumig, Gewürzaromen, Fruchtaromen, lang anhaltend, feinherb, holzige Noten
- Eigenschaften laktosefrei, ohne Lezithin, ohne Soja, alkoholfrei, ohne Vanille, Bio-Schokolade, Fairtrade / Fair gehandelt
- Zutaten Kakaomasse Haiti, Rohrohrzucker, Kakaobutter
- Hinweise für Allergiker Kann Spuren von Schalenfrüchten und Milch enthalten.
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 50 Gramm (11,80 € * / 100 Gramm)
Hersteller-Beschreibung Georgia Ramon
Für Georg Bernardini, gelernter Konditor und seit über 20 Jahren Chocolatier und Confiseur, ist Schokolade sein Leben. Als Mitbegründer der Confiserie Coppeneur in Bad Honnef kennt er das Handwerk wie kaum ein Anderer in Deutschland. Im Jahre 2010 entschied er sich, der Großproduktion den Rücken zu kehren und sich der Leidenschaft für Kakao und Schokolade, in anderer Weise zu widmen. Er verfasste nach aufwändiger und langer Recherche das viel beachtete Buch "Der Schokoladentester" und nimmt darin die internationale Schokoladenszene unter die Lupe. 2014 erscheint das Nachfolgewerk "Schokolade - Das Standardwerk", das bereits ausverkauft ist.
Im Frühjahr 2015 eröffnen Georg Bernardini und seine Partnerin Ramona, in Bonn, die Bean-to-Bar Schokoladenmanufaktur Georgia Ramon. Mit großem Eifer und langjähriger Erfahrung werden weltweit seltene und besonders aromatische Kakaos gesucht. Hier steht die Nachhaltigkeit des Anbaus und der Ernte genauso im Vordergrund wie einzigartiger Geschmack. Zuhause in Bonn kreiert das Paar sowohl Single Origin Schokoladen, als auch außergewöhnliche Kompositionen. So entseht die erste Schokolade mit "Brokkoli" oder die vegane "Rote Beete und Kokosnuss". Wer sich das umfassende Sortiment anschaut erkennt mit jeder Tafel die Hingabe und Freude für Schokolade. Das schon kurz nach Markteinführung die ersten Preise und Medaillen folgen, war nur logische Schlussfolgerung.
Georgia Ramon GmbH & Co.KG, Königswinterer Str. 624, 53227 Bonn-Oberkassel, Deutschland